Unsere Jury

Foto: Alex Bunge

Benjamin-Lew Klon

Benjamin-Lew Klon wurde 1983 in Düsseldorf geboren. Von 1991 bis 1998 spielte er als Schauspieler am Düsseldorfer Schauspielhaus, insbesondere als John in „Das Kryptogramm“.

In Düsseldorf studierte er Medienkulturanalyse bis zum Master of Arts und gründete dort das Filmfest an der Heinrich-Heine-Universität. Nach Fertigstellung seiner Bachelorarbeit absolvierte er in New York Praktika bei Michael Haneke und Wong Kar-Wai. An der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg in Ludwigsburg studierte er zuerst Theaterregie und wechselte später zum Schauspiel. Wichtige Erfahrungen waren unter anderem die Workshops von Luk Perceval und Ted Stoffer.

Er war Mitglied der freien Theatergruppen „Wunschmaschinen“ und „Shane Drinion“, die er 2012 gemeinsam mit Kommilitonen gründete, und seit 2015 Teil des internationalen Theaterkollektivs ISO Theatre (International Super Objective Theatre). Daraufhin ist er Teil des internationalen Ensembles der Produktion „FRONT“, es ist das erste Stück, dass im Schloss Bellevue vor dem Bundespräsidenten und 600 geladenen Gästen aufgeführt wurde.

Als Regiestudent realisierte er Kurzfilme und Performances u. a. für die Staatsgalerie Stuttgart und am Staatstheater Stuttgart. Am Thalia Theater in Hamburg war er außerdem in mehreren Inszenierungen von Luk Perceval zu sehen.

Dr. Leonie Zilch

Dr. Leonie Zilch ist Filmwissenschaftlerin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Sie interessiert sich besonders für dokumentarische Formate, populäres Kino, Pornografien und filmdidaktische Fragestellungen. Dieses Jahr übernimmt sie die akademische Perspektive in der Jury.

Foto: Cedrick Sprick

Nick Julius Schuck

Nick Julius Schuck stand bereits mit zehn Jahren bei seinem Debüt im Fernsehfilm „Der letzte schöne Tag“ vor der Kamera und konnte so nach mehreren Fernsehsendungen, wie „Alarm für Cobra 11“, „Sturmfrei“ oder „Fritzie – der Himmel muss warten“, mit der Hauptrolle des Hugo Krüger in der preisgekrönten VOX Serie „Club der roten Bänder“ das Publikum in seinen Bann ziehen. Zuletzt war er neben Bjarne Mädel im Drama „Geliefert“ zu sehen.

Nick Julius Schuck und seine Schauspielkollegen haben für diese Leistung 2016 den Bunte new faces award FILM-Sonderpreis und den Deutschen Schauspielerpreis für das beste Ensemble gewonnen.

Saskia Schalenbach

Nach drei Jahren Berufserfahrung am Theater Hagen begann Saskia Schalenbach das Studium der Medien- und Kulturwissenschaft an der HHU, welches sie im kommenden Jahr beenden wird. Während des Studiums hat sie drei Jahre lang am Filmfest Düsseldorf mitgewirkt und das letztjährige Festival als Vorstandsmitglied mitverantwortet.

Neben dem Studium arbeitet Saskia Schalenbach weiterhin als Regieassistenz, Inspizienz und Stage Hand im Theater und für verschiedene Festivals und Veranstaltungen. So hat sie unter anderem beim Theater Hagen, Düsseldorf Festival!, Impulse Theater Festival und in der freien Szene verschiedene Projekte von Oper über Schauspiel bis hin zu experimentellen Konzepten betreut.

Foto: Gioia Mezzogori

Timur Bartels

Timur Bartels begann seine Schauspielkarriere erst mit 18 Jahren, konnte aber innerhalb kürzester Zeit mit seiner Serienhauptrolle, in „Club der roten Bänder“ viele Millionen Menschen begeistern. Seither hat er bei vielen bekannten Film- und Fernsehproduktionen mitgespielt, wie Til Schweigers „Die Hochzeit“, der TV-Shows „The Masked Dancer“ oder dem Netflix Film „Rumspringa“.

Timur Bartels gewann für seine schauspielerische Leistung bereits viele Preise wie den Deutschen Schauspieler-Preis, Grimme-Preis, International Emmy-Kids-Award und den Deutschen Fernseh-Preis.

Neben dem Schauspielern ist Timur Bartels auch begeisterter Musiker und hat in diesem Jahr schon mehrere neue Songs veröffentlicht, u. a. die Single „Planet“, „Dominoeffekt“ und „ruf einfach an“.

Timur Bartels freut sich sehr als Jury beim Filmfest Düsseldorf dabei zu sein und den deutschen Filmnachwuchs zu unterstützen.